
Produktanalyse und -optimierung
Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung eines effizienteren Prototypen…

Natürliche Strömungen: Effiziente Bewegungsformen in der Natur und Technik
In der Natur bewegt sich nichts geradlinig. Warum sollte es bei Wasser anders sein? Heutige Pumpen und Turbinen nutzen eine geradlinige Bewegungsform, indem sie das Wasser von oben abtrennen und nach unten drücken. Diese Vorgehensweise erzeugt unnötige Widerstände, da sie den Gesamtstrom unterbricht und den Energiefluss stört.
Anwendung von Wirbeldynamiken und Fluidbewegung…
… am Beispiel einer Schiffsschraube: Herkömmliche Propeller erzeugen bei ihrer Bewegung gegenläufige Widerstände, die mit steigender Drehzahl exponentiell ansteigen. Diese Widerstände führen zu erheblichen Effizienzverlusten und erhöhter Energieverbrauch. Zudem entstehen durch diese Bewegungsform kavitative Effekte, die den Propeller Stück für Stück zersetzen, was seine Lebensdauer drastisch verkürzt. (Bild links bzw. oben in der mobilen Ansicht)
Unser neuer Ansatz in der Propellerbewegung eliminiert diese Nachteile. Durch eine innovative Bewegungsform erzeugen unsere Propeller geordnete Strömungslinien und keine gegenläufigen Widerstände. Der kavitative Effekt wird vor den Rotor verlagert, was nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Langlebigkeit des Propellers erheblich verbessert. Der Rotor wird somit nicht mehr durch die Kavitation zersetzt, sondern arbeitet unter optimalen Bedingungen, was zu herausragenden Leistungsdaten führt (Bild rechts bzw. unten in der mobilen Ansicht).


Technische Anwendungsbereiche für Prototypen unter Berücksichtigung von Wirbeldynamiken

Medizinischer Bereich: Optimierung von Herzpumpen und Blutbewegung

Effiziente Fluidbewegung: Reduzierung von Energieverlusten in Pumpen

Luftstromoptimierung: Erhöhung der Effizienz von Windkraftanlagen

Maritime Technologie: Leistungssteigerung bei Schiffsschrauben

Nachhaltige Energienutzung: Verbesserte Effizienz für Wärmepumpensysteme

Leistungsoptimierung: Höhere Effizienz und Langlebigkeit für Turbinen

Individuelle Lösungen für spezifische Anforderungen
Ob Sie Strom erzeugen, Feststoffe von Flüssigkeiten trennen, entgasen oder Gase einbringen möchten – unser Ansatz zielt darauf ab, Widerstände zu senken und die Leistungsdaten zu steigern. Dabei achten wir besonders auf eine schonende Bewegung von Flüssigkeiten, beispielsweise bei der Förderung von Blut, oder auf die Erzeugung von Emulsionen. Jedes Ziel erfordert eine maßgeschneiderte Herangehensweise, und jedes Projekt benötigt eine individuelle Behandlung.
Wir analysieren und optimieren Ihre Pumpen, Schiffsrümpfe, Staubsauger und weitere Geräte, indem wir ihre Schwachstellen identifizieren und ausbessern. Unser Ziel ist es, durch eine detaillierte Betrachtung jedes einzelnen Objekts höchste Effizienz und Leistung zu gewährleisten.
Lernen von der Natur: Effiziente und schonende Wasserbewegung
Die Natur zeigt uns eindrucksvoll, wie große Mengen Wasser bewegt werden können, ohne den Strom zu unterbrechen. In diesen natürlichen Strömungen können sich Tiere ungehindert bewegen. Es ist möglich, die entstehende Kraft des Wassers abzuleiten, ohne dabei Tiere zu verletzen, da die natürliche Bewegungsweise dies von vornherein verhindert.
Durch die naturrichtige Bewegung profitieren nicht nur die Tiere. Auch Sie gewinnen Vorteile, da sich selbstregulierende Eigenschaften in den Flüssigkeiten hervortun, die beispielsweise die Wasserqualität verbessern. Gleichzeitig steigern Sie Ihre Leistungsdaten und tragen zu einer nachhaltigeren Umwelt bei.

Lassen Sie uns zusammen an Ihrem Projekt arbeiten!
Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und Ihren Erfolg an die Hand!